Motoren in Fahrzeugen sind komplexe Aggregate, deren einzelne Bauteile in Wechselwirkung zueinander stehen. Selbst unscheinbare Elemente wie der Auspuffkrümmer besitzen eine hohe Bedeutung für die Gesamtleistung des Motors und somit des Fahrzeuges.
Gerade Auspuffanlagen rücken aufgrund strengerer Emissionsgesetze bezüglich Abgase und Lärm verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit. Die Hersteller als Zulieferbetriebe der Fahrzeugproduzenten entwickeln dazu immer neue Konzepte, die sich auf das Design wie auch auf die Materialforschung bei Krümmern und weiteren Teilen der Abgasanlage beziehen. Erfolge daraus zeigen sich in Fahrzeugen, die sich durch geringe Geräusch- und Abgasemissionen auszeichnen.
Was ist eigentlich ein Krümmer?
Vom Motor aus gesehen, ist der Auspuffkrümmer das erste Bauteil der Auspuffanlage. Der Krümmer ist direkt an das Zylindergehäuse angeflanscht und leitet die in den Brennräumen entstehenden Abgase weiter zum Katalysator und von dort zum Auspuffausgang.
Jeder Zylinder eines Motors besitzt einen eigenen Krümmer, der aber im weiteren Verlauf mit den weiteren Krümmern zusammengeführt wird. In der Regel besteht etwa bei einem Pkw mit einem Vier-Zylinder-Reihenmotor der Krümmer aus vier nebeneinander angeordneten und gekrümmten Rohren, die sich am anderen Ende zu einem Rohr vereinigen.
Bei Fahrzeugen mit mehr Zylinder können auch zwei Abgasanlagen verbaut sein mit beispielsweise drei Krümmern pro Zylindergehäuseseite wie bei einem V6-Motor. Eine sportliche Variante des Auspuffkrümmers ist der Fächerkrümmer, der auf einen bestimmten Motor optimiert ist. Warum ein Krümmer eine Optimierung erhält beziehungsweise auch im Motorsport wichtig ist, erfahren Sie im weiteren Verlauf der Beschreibung.
Wie heiß wird ein Krümmer?
Da der Auspuffkrümmer direkt an das Zylindergehäuse angeflanscht ist und unmittelbar die Abgase aus dem Brennraum aufnimmt und ableitet, entstehen in ihm sehr hohe Temperaturen.
Die Abgase selbst werden mit etwa 900 Grad aus dem Brennraum des Zylinders ausgestoßen. Der Krümmer nimmt aufgrund seiner Bauform einen Teil dieser hohen Wärme auf. Je schneller das Fahrzeug unterwegs ist, desto höher sind die Taktzeiten des Motors und damit des Abgassaustoß, was sich wiederum auf die Temperatur auswirkt. In Sportfahrzeugen kann dies durchaus dazu führen, das der Auspuffkrümmer rotglühend wird.
In herkömmlichen Kraftfahrzeugen werden Auspuffkrümmer aus legierten Gusseisen verwendet, die zum einen kostengünstig gefertigt werden können und zum anderen den Anforderungen bezüglich der Wärmeaufnahme genügen. Es werden aber auch Auspuffkrümmer aus Edelstahl eingesetzt, die zwar teurer sind dafür aber eine verbesserte Abgasableitung aufweisen. Dies wirkt sich wiederum auf den Katalysator positiv aus, woraus sich eine bessere Kosten-Nutzen-Wirkung der gesamten Abgasanlage ergibt.
Was bewirkt ein Krümmer?
Wie bereits erwähnt, stehen alle Motorteile in Wechselwirkung zueinander. So auch der Auspuffkrümmer, der in direkter Wechselwirkung zum Zylinder auf der einen Seite und zum Katalysator auf der anderen Seite steht. Nachdem im Brennraum des Zylinders ein Explosionstakt erfolgte, ist es notwendig, die dabei entstandenen Abgase aus verbrannter Luft und Kraftstoff möglichst schnell abzuleiten. Dabei ist es für die Motorleistung wichtig, einen genau definierten Druck im Krümmer aufzubauen, der sich auf die Taktung des Kolbens positiv auswirkt.
Ein fehlender Krümmer würde also die Motorleistung genauso negativ beeinflussen wie ein falsch konzipierter Krümmer. Während im herkömmlichen Fahrzeugsegment hierbei durchaus geringe Toleranzen erlaubt sind, wird im Motorsport am Fächerkrümmer intensiv gearbeitet, um das perfekte Optimum und damit die höchste Motorleistung zu erzielen.
Bei Serienfahrzeugen sorgt der Auspuffkrümmer im Weiteren dafür, dass die abgeleiteten Abgase den Spezifikationen des eingebauten Katalysators entsprechen, sodass dieser im Normalbetrieb seine beste Leistung erzielen kann.
* Kostenloses Einstellen gilt ausschlieslich für private Kunden bis zu 3 Anzeigen. Für gewerbliche Kunden ist das Inserieren kostenpflichtig, siehe Preisliste.